Präsentation der GPT-Integration in Compliance-Aspekte
Unserem Risikomanagement-Tool vertrauen
Einfach zu bedienen
Unsere Risikomanagement-Software dient dazu, ein unkompliziertes Verfahren zu unterstützen, das die Benutzer Schritt für Schritt durch den Risikomanagement-Prozess führt.
Auf Risikominimierung ausgelegtes Tool
Compliance Aspekte wurde unter Berücksichtigung der Risikominimierung entwickelt. Das gesamte System ist darauf ausgelegt, die erforderlichen Maßnahmen zu ermitteln und die Lieferung zu überwachen.
Benutzer werden aufgefordert, nicht nur die Daten zu dokumentieren, sondern systematisch an der Reduktion von Risiken zu arbeiten.
Wettbewerbsfähige Preise
Bei Infopulse GmbH glauben wir daran, dass Unternehmen aller Größen und Branchen über die potenziellen Risiken informiert und daraufhin sensibilisiert sein müssen.
Unsere Preisgestaltung macht es für jede Art von Unternehmen möglich, und die Software bietet gleichzeitig alle erforderlichen Funktionen.
Mehrere verfügbare Standards
Compliance Aspekte ist ein Multi-Standard-Tool, mit dem die Risiken und die Informationssicherheit nach allen Compliance-Normen und -Regelungen verwaltet werden können.
Testimonials
Die Compliance Aspekte ist äußerst benutzerfreundlich, die Anpassung ist kinderleicht. Wir können uns damit um die ISO-Compliance und den Datenschutz kümmern – wir können alles, was wir brauchen, in einem Tool machen. Das ist auch das einzige Tool, mit dem das möglich ist. Es hilft uns, die Datenkonsistenz zu behalten und Audits einfacher durchzuführen. Das Tool Compliance Aspekte ist besser als die auf dem Markt bestehenden Alternativen und zugleich günstiger.
Eine der Funktionen, die uns am Compliance Aspekte am besten gefällt, ist der optimierte Compliance-Prozess. Die Benutzeroberfläche hat ein klares und strukturiertes Design, das mehr Benutzerfreundlichkeit bietet und eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit fördert. Dies führt nicht nur zu einer steilen Lernkurve bei neuen Benutzern, sondern ermöglicht auch erfahrenen Benutzern, den Aufwand zu minimieren. In jeder Phase des Lebenszyklus im Sicherheitsmanagement werden wiederkehrende Aufgaben, wie Scoping, Strukturanalyse, Modellierung und sogar die Nachverfolgung von Risiken und Maßnahmen, durch eine Vielzahl an Funktionalitäten unterstützt, man kann z.B. die Maßnahmen bei mehreren Anforderungen anwenden, einzelne Assets unterschiedlichen Scopes zuweisen und Anforderungs- und Maßnahmenkataloge ergänzen. Ein weiterer Vorteil ist die integrierte Dashboard-Erweiterung. Die Garantie, den Überblick über Hunderte von Aufgaben, Anforderungen, Maßnahmen und Assets auf hochgradig anpassbare Weise zu behalten, erfüllt nicht nur die betrieblichen Anforderungen, sondern unterstützt auch auf höheren Ebenen eine solide Entscheidungsgrundlage für das Senior-Management. Außerdem ist die Leistung der Plattform großartig – sie ist stabil und im Hinblick auf die Geschwindigkeitseffizienz hervorragend. Helga, der Compliance-Assistenz-Bot, verdient auch ganz besondere Pluspunkte, denn sie kann Begriffe erklären und durch die Anwendung führen. Wir lieben und leben die Compliance Aspekte wirklich!
Ständig weiterentwickelte Vorschriften wie BSI IT-Grundschutz und DSGVO sind für uns als Gesundheitsorganisation ein Muss. Als KRITIS-Anbieter benötigen wir zuverlässige und anpassbare Compliance Software. Es war einfach, Compliance Aspekte an unsere Prozesse anzupassen. Wir können alle Bereiche und Prozesse unserer Klinik in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz bewerten. Darüber hinaus erlaubt uns Compliance Aspekte vollständige Compliance-Bericht für die BSI IT-Grundschutz- und DSGVO-Revision zu erstellen.
Alles auf einer Plattform
Kostenfrei testen✓ Risikomanagement
✓ Informationssicherheitsmanagement
✓ Datenschutzmanagement
Features fürs Risikomanagement
Gefährdungskatalog
Das Risikomanagementsystem von Compliance Aspekte verfügt über einen Standard-Gefährdungskatalog, den Sie über die Anforderungen mit den Wertetypen verbinden können.
Benutzer können Maßnahmen aus den verschiedenen Compliance-Standards sowie ihrem eigenen allgemeinen Maßnahmenkatalog des Unternehmens anwenden.
Das System erkennt beim Anlegen eines bestimmten Werts automatisch, welche Risiken mit diesem Wert verbunden sind.
Sie können die Gefährdungen auch einfach in das Risikomanagementsystem importieren und automatisch oder manuell bestimmen, welche Risiken je nach festgelegtem oder vererbtem Schutzbedarf in das Risikomanagement gelangen sollen.
Außerdem gibt es zusätzliche Funktionen, wie das Zuordnen von Risiken zu Dokumenten und das Hinzufügen von Risikoinhabern beim Compliance Aspekte.
Flexibel konfigurierbare Risikomatrix
Unser Tool bietet die Definition von Risikostufen mit Hilfe einer flexiblen Risikomatrix, die an Ihre Geschäftsanforderungen angepasst und im 4×4- oder 5×5-Format visuell dargestellt wird.
Risikoregister
Die Risikoregister können in einer Baum- oder einer Tabellenansicht angezeigt werden.
Die Tabellenansicht ermöglicht das Hinzufügen benutzerdefinierter Filter, das Gruppieren und Sortieren von Spalten und andere Tabellenfunktionen.
Mit Hilfe der benutzerdefinierten Felder können die Risiken durch zusätzliche Attribute ergänzt werden. Diese Funktion kann beispielsweise verwendet werden, um Risikokategorien hinzuzufügen oder Risiken nach Abteilungen aufzuteilen.
Tool für die Zusammenarbeit
Um die Teamarbeit zu verbessern, ist die Compliance Aspekte als Risikomanagement-Tool mit umfangreichen Funktionen für die Zusammenarbeit ausgestattet.
Den externen Benutzern der Risikomanagement-Lösung kann über einen Link Zugang zu dem jeweiligen Wert mit Risiko gewährt werden, wo sie die erforderlichen Informationen ausfüllen und Kommentare hinzufügen können.
Der Zugriff auf das System kann durch den Passwortschutz und die Festlegung der Gültigkeitsdauer des Links eingeschränkt werden.
Berichte zu den Risiken
Diese werden entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Normen erstellt.
Das System ermöglicht die Generierung von Berichten gemäß den Anforderungen der Standards wie BSI IT-Grundschutz.
Risikobehandlung
In der Phase der Risikobehandlung können Benutzer wählen, wie das Risiko abgedeckt werden soll und zwischen Risikoakzeptanz, Risikominimierung oder Risikotransfer wählen.
Als Teil der Risikominimierung können verschiedene Minderungsmaßnahmen angewendet werden.
Nachverfolgung der Maßnahmen
Mit dem Risikomanagement-Tool Compliance Aspekte können Sie die Kosten jeder vorbeugenden Maßnahme bewerten und die Höhe des potenziellen Schadens hinzufügen. Der Vergleich dieser Werte hilft, eine wohlüberlegte datenbasierte Entscheidung über die Beseitigung oder die Nicht-Eliminierung des Risikos zu treffen.
Verfolgung der Aktivitäten und Aufgaben
Außer dem Hinzufügen von Fälligkeitsterminen für die Maßnahmen ermöglicht das System, Aufgaben zu erstellen und sie bestimmten Risiken und verantwortlichen Personen zuzuweisen.
Sie können ein Aufgaben-Dashboard nutzen, um die Gesamtperformance bei Aufgaben verfolgen zu können.
Meldung von Vorfällen
In sie Compliance Aspekte können Sie Vorfälle dokumentieren und sie mit den relevanten Werten und Wertetypen verknüpfen.
Mit Hilfe der CMDB-Importfunktion können Sie auch eine Liste der Vorfälle aus einem externen Ticket- oder IT-Service-Managementsystem in das Risikomanagementsystem von Compliance Aspekte importieren.
Für jeden Vorfall kann eine Risikoanalyse durchgeführt werden, danach werden entweder zusätzliche Maßnahmen angewendet, um Vorfälle zu minimieren, oder es werden andere Maßnahmen zur Risikobehandlung geplant.
Mit unserem Tool können Sie Prüfern nachweisen, dass Sie sich um Vorfälle kümmern, und Berichte zu den Vorfällen und den damit verbundenen Risiken mit Verbesserungsmaßnahmen bereitstellen.
Key Risk Indicators (KRI) /Dashboards
Die Risikoprofile können sowohl auf Standard- als auch auf benutzerdefinierten Dashboards angezeigt werden.
So können Sie zum Beispiel den Stand der Dinge aus dem Vorjahr und aktuell vergleichen.
Anpassung / Customizing
Compliance Aspekte bietet dafür viele Optionen, einschließlich der Anpassung von Informationen zu Risiken über benutzerdefinierte Felder, benutzerdefinierte Berichte oder Dashboards etc.
Tipps zu den Risiken / Smartbot Helga
Der integrierte Bot Helga kennt die Best Practices der Branche oder Ihres Unternehmens und hat sie bei Bedarf sofort parat.
Um den Risikomanagementprozess zu vereinfachen, navigiert unser System die Benutzer außerdem Schritt für Schritt durch das Risikomanagement.
Kontaktieren Sie Uns
Neuigkeiten
FAQ
Effective and easy-to-use IT security management system based on the latest standards and regulations — from planning and establishing the security concept to certification.